
SU:AT
Das Forschungs- und Kompetenzzentrum für Sachunterricht versteht sich als zentraler Ort der fachlichen Expertise und des Austausches für Didaktiker*innen im Bereich der Primarstufe. […]
Das Zentrum möchte dazu beitragen, dass der Sachunterricht als wesentlicher Bestandteil der Primarstufe wahrgenommen und in seiner Bedeutung für die Bildung und Entwicklung von Kindern gewürdigt wird. […]
Außerdem möchte das Zentrum die besonderen Merkmale des Unterrichtsfaches Sachunterricht herausstreichen […]
TERMINE
Blick in die Bundesländer
AKTUELLES
…
Wissen oder Wischen?
Im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung lädt das RFDZ Geschichte zu einer spannenden Veranstaltung: Wissen oder Wischen - wie TikTok unsere Demokratie fordert. Lukas Lorber und Nico Lang betreuen den TikTok Kanal [...]
SU:AT Kongress: Die Anmeldung ist geöffnet – Earlybird bis 15.5.2025
Von Mittwoch, 2. Juli 2025 bis Freitag, 4. Juli 2025 findet der SU:AT-Kongress, der erste Sachunterrichtskongress des Forschungs- und Kompetenzzentrums SU:AT in Kooperation des PHVSO an den Pädagogischen Hochschulen Steiermark und der Privaten Pädagogischen [...]
SU:AT Symposium
Das Symposium für Primar- und Elementarstufenpädagog*innen findet im Rahmen des 17. Europäischen Chemielehrer*innen Kongresses am 25.04.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Steiermark statt. Das Symposium lädt zu einem inspirierenden Vortrag und [...]
HLG Ökolog – Umweltpädagogik und Lebensqualität
Start des Hochschullehrganges imk Herbst 2025 - jetzt vormerken lassen! Der bundesweite Hochschullehrgang dient der Erweiterung der fachlichen und methodischen Kompetenzen zur Vermittlung von Themen der Umweltbildung und Bildung [...]

Erziehung & Unterricht
Paradigmenwechsel im Sachunterricht der Primarstufe
Heft 7-8/2021 Erziehung & Unterricht
herausgegeben von MinR Mag. Augustin Kern […]

Pädagogik-Paket
Aufgabe der Schule ist es, Schülerinnen und Schüler optimal auf eine immer komplexer werdende Welt vorzubereiten und den Erwerb jener Kompetenzen zu gewährleisten, die sie für eine erfolgreiche Lebensgestaltung benötigen. […]

Reflexive Grundbildung bis zum Ende der Schulpflicht
Konzepte und Prozeduren im Fach
2019, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 5
WAXMANN […]