Der erste SU:AT-Kongress findet von 2. bis 4. Juli 2025 an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum (PPH Augustinum) und der Pädagogischen Hochschule Steiermark (PH Steiermark) statt.

VERLÄNGERUNG DES CALL BIS 29.11.2024!

Der internationale SU:AT-Kongress 2025 lädt Forscher*innen, Praktiker*innen und Jungforscher*innen (Master und Dissertation) ein, aktuelle Entwicklungen und Forschungsaktivitäten zum Thema „Sachunterricht – zwischen Spannungsfeldern und Entwicklungschancen“ vorzustellen und zu diskutieren. Der Call dazu ist bereits veröffentlicht.

CALL FOR PAPERS 

Der Sachunterricht bildet das Fundament für ein ganzheitliches Verständnis der Welt und spielt eine
zentrale Rolle bei Bildungs- und Entwicklungsprozessen von Kindern. Er soll Lernende befähigen, ihre
unmittelbare und mittelbare Lebenswelt gegenwärtig und zukünftig konstruktiv zu erschließen, sich
eigenaktiv Weltwissen anzueignen, Haltungen zu entwickeln, im Sinne der Demokratie zu handeln sowie
Handlungsentscheidungen zu reflektieren und zu argumentieren. In einer Zeit, die von ständigem Wandel
geprägt ist, beeinflussen gesellschaftliche, technologische und ökonomische Entwicklungen, sowie sich
ändernde Schüler*inneninteressen, den Sachunterricht in hohem Maße. Vor diesem Hintergrund gewinnen
Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität, Gender, Demokratie- und Wissenschaftsverständnis, Digitalisierung
oder Künstliche Intelligenz an Bedeutung für den Erwerb zukunftsfähiger Kompetenzen. Aber auch
Mehrsprachlichkeit, Sprachliche Bildung, politische Bildung, die Übergänge zwischen Bildungsstufen, die
Entwicklung von überfachlichen Kompetenzen und Vernetzungskompetenzen und die Integration
reformpädagogischer Ansätze im Bildungssystem sind Herausforderungen der Fachdidaktik des
Sachunterrichts der Zukunft.
Angesichts dieser kontinuierlich und rasant fortschreitenden Veränderungen und der wachsenden
fachdidaktischen und fachlichen Herausforderungen, ist es von entscheidender Bedeutung, den
Sachunterricht als zentrales Element der Bildung in der Primarstufe neu zu denken und weiterzuentwickeln.
Dabei stellt sich die Frage, wie Lernende im Sachunterricht begleitet und unterstützt werden können
Kompetenzen zu entwickeln, um sich mit unmittelbaren lokalen, aber auch globalen, gesellschaftlich
relevanten Themen heute und in Zukunft fundiert auseinanderzusetzen. Zentral in diesem Zusammenhang
ist auch die Frage nach hochschuldidaktischen Bildungsangeboten für den Erwerb entsprechender
fachlicher, überfachlicher und fachdidaktischer Fähigkeiten und Kompetenzen von Auszubildenden und
Lehrpersonen.
Im Fokus des SU:AT-Kongresses stehen daher die Fragen, welche Spannungsfelder sich vor beschriebenem
Hintergrund auftun und welche Entwicklungschancen diesen im Sachunterricht sowie in
hochschuldidaktischer Lehre im Rahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung gegenüberstehen.

Der internationale SU:AT-Kongress 2025 lädt Forscher*innen, Praktiker*innen und Jungforscher*innen (Master und Dissertation) ein, aktuelle Entwicklungen und Forschungsaktivitäten zum Thema „Sachunterricht – zwischen Spannungsfeldern und Entwicklungschancen“ vorzustellen und zu diskutieren. Der Call dazu ist bereits veröffentlicht.

Hier finden Sie den CALL. Der internationale SU:AT-Kongress 2025 lädt Forscher*innen, Praktiker*innen und Jungforscher*innen (Master und Dissertation) ein, aktuelle Entwicklungen und Forschungsaktivitäten zum Thema „Sachunterricht – zwischen Spannungsfeldern und Entwicklungschancen“ vorzustellen und zu diskutieren.

Die Registrierung und Einreichung von Einzelbeiträgen, Beiträgen zu Theorie-Forum, Diskussions-Forum, Praxis-Forum und Postersession des SU:AT -Kongresses 2025 erfolgt ab sofort bis 15. November 2024 online über die ConfTool-Instanz, auf der Sie alle weiteren Informationen zur Einreichung finden.

ACHTUNG: Der CALL wird bis 29.11.2025 verlängert!

Anmeldung zum Kongress: von 15.08.2024 bis 15.05.2025 (Early Bird), 16.05.2025 bis 30.06.2025 (Standard) 

Kosten                                   Early Bird/ Standard

Vollzahler*innen                            € 1oo,- /€ 130,-
Praktiker*inner/Lehrer*innen     € 40,- / € 60,-
Studierende (Vollzeit)                   € 20,- / € 30,-

Vollzahler*innen sind Personen, die ein Beschäftigungsverhältnis an Hochschulen haben.

Sobald das Programm erstellt ist, wird es hier zu finden sein.

Die Anmeldung zur Teilnahme am Kongress erfolgt über die Plattform „ConfTool“ und ist bis 30.6.2025 geöffnet.

15.08.2024 bis 15.05.2025 (Early Bird) / 16.05.2025 bis 30.06.2025 (Standard)

Kosten                                   Early Bird/ Standard

Vollzahler*innen                            € 1oo,- /€ 130,-
Praktiker*inner/Lehrer*innen     € 40,- / € 60,-
Studierende (Vollzeit)                   € 20,- / € 30,-

Vollzahler*innen sind Personen, die ein Beschäftigungsverhältnis an Hochschulen haben.

Tagungsort ist Graz – in den Räumlichkeiten der

Pädagogische Hochschule und Private Pädagogische Hochschule Graz

Informationen Graz:

Stadt Graz

Graz Tourismus

Die beiden Hochschulen befinden sich in unmittelbarer Nähe zueinander.

Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12, 8010 Graz

Private Pädagogische Hochschule Augustinum
Lange Gasse 2 OG 3, 8010 Graz

Öffentlicher Verkehr
Per Straßenbahn erreichen Sie beide Hochschulen mit den Linien 3 oder 5, Haltestelle „Lange Gasse“ oder „Hasnerplatz“.
Vom Hauptbahnhof kommend nehmen Sie bitte die Buslinien 58 oder 63 bis zur Haltestelle  „Grabenstraße“.

Mit dem Fahrrad oder dem Auto
Mit einspurigen Fahrzeugen ist das Einfahren in das Gelände am Campus Augustinum möglich, es stehen Fahrradabstellplätze zur Verfügung.

Parkmöglichkeiten
Es stehen auf den Geländen keine Parkmöglichkeiten für Autos zur Verfügung . Bitte parken Sie in den umliegenden Seitenstraßen (blaue und grüne Zone) oder in der nahegelegenen öffentlichen Parkgarage der Caritas (Zufahrt über Grabenstraße).

Menschen mit eingeschränkter Mobilität bitten wir um Kontaktaufnahme.

Leitungsteam:

Prof. in Mag,a Eva Freytag, BEd  | HS-Prof.in Mag.a Dr.in Monika Gigerl, BEd MA | Pädagogische Hochschule Steiermark
HS-Prof.in Mag.a Christiana Glettler, PhD| Prof.in Mag-Dr.in Karin Hecke | Private Pädagogische Hochschule Augustinum
HS-Prof. Dr. Stefan Meller, BEd BA MA | Private Pädagogische Hochschule Burgenland
HS-Prof. Mag. Dr. Bernhard Schmölzer | Pädagogische Hochschule Kärnten

Kongressbeirat:

Vizerektorin Prof.in Mag.a Elisabeth Amtmann | Pädagogische Hochschule Steiermark
Univ.- Prof.in Mag.a Dr.in Britta Breser, M.E.S. | Universität Wien
Vizerektor HS-Prof. Mag. Dr. Herbert Gabriel | Private Pädagogische Hochschule Burgenland
RgR.in Mag.a Dr.in Susanne Herker | Private Pädagogische Hochschule Augustinum
HS-Prof .in Dr.in Kathrin Holten | Pädagogische Hochschule Kärnten
Prof. in Dr.in Katharina Kalscisc | Pädagogische Hochschule Bern
Ass.- Prof .in Mag.a Mestre PhD Lisa Paleczek| Universität Graz
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Rauch | Universität Klagenfurt
Prof. in Mag.a Dr.in Dipl.-Päd.in Josefine Scherling | Pädagogische Hochschule Kärnten
HS-Prof. in Mag.a Dr. in Barbara Schrammel | Pädagogische Hochschule Steiermark
Vizerektorin Mag.a Dr .n Dr.in Renate Straßegger-Einfalt | Private Pädagogische Hochschule Augustinum
Prof.in Mag.a Dr.in Dagmar Unterköfler-Klatzer | Pädagogische Hochschule Kärnten
Prof. Dr. Steffen Wittkowske | Universität Vechta
Dr. MA Prof. StR Johann Zeiringer | Private Pädagogische Hochschule Burgenland