Sachunterricht • Sprache • KI 

Gemeinsame Bildungsanliegen im Fokus

Nachmeldungen sind per Mail an dagmar.gilly@phst.at möglich.

Die Tagung  findet von 10.-12.9.2024 im Lakeside Science and Technology Park in Klagenfurt statt. Sie bietet eine Plattform für die Vernetzung und den Informationsaustausch zu aktuellen Entwicklungen und gemeinsamen Bildungsanliegen der Fachbereiche Sachunterricht und Sprachliche Bildung auf Basis der neuen Lehrpläne und unter Berücksichtigung neuer Technologien (KI). Neben fächerverbindenden didaktischen Fragen werden Kompetenzprofile der Lehrer*innenbildung im Sachunterricht sowie im Bereich der Sprachenbildung mit Fokus auf die Verknüpfung von sprachlichem und fachlichem Lernen aus unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt, diskutiert und (weiter-)entwickelt. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und Erkenntnisse, die diese Zusammenarbeit hervorbringen wird.

Zielgruppen:  Lehrende im Bereich des Sachunterrichts an Hochschulen und Schulen Lehrende im Bereich der Sprachlichen Bildung (Fachdidaktik) an Hochschulen und Schulen

Die Anmeldung zur Tagung ist zwischen 01.05.2024 und 31.05.2024 geöffnet.
Um sich hier anmelden zu können, ist die Immatrikulation als Studierende:r der Fortbildung an allen Pädagogischen Hochschulen des SO-Verbundes (PPH Augustinum, PH Burgenland, PH Kärnten, PH Steiermark) erforderlich, eine Anleitung dazu finden Sie HIER.

Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung des SU:AT (Forschungs- und Kompetenzzentrum Sachunterricht, PH Verbund Süd-Ost) und des BIMM (Zentrum Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit).

Folgende Hotels befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Lakeside Park Klagenfurt:
Hotel Rösch
Seepark Hotel
Pension Wachau
Hotel Weidenhof